Herzlich Willkommen an der School of Engineering and Design der TU München
Wir werden euch während eurer ersten Schritte an der Uni begleiten.
Dafür haben wir ein vielseitiges Programm in den ersten Unitagen zusammengestellt.
← Hallo Erstsemster!
So wie es im Moment aussieht, sind wieder Präsenzveranstaltungen erlaubt. Somit dürfen wir euch auch wieder persönlich an der Uni begrüßen. Dazu wird es am Montag eine Veranstaltung geben wo wir euch alles erklären. Weitere Infos dazu erhaltet ihr noch per E-Mail!
Wer schon vorab gerne einmal seine Mathekenntnisse auffrischen und dabei gleich ein paar Mitstudenten kennenlernen möchte, kann sich direkt für den Mathevorkurs vom 04.-14.10.2021 anmelden:
https://www.moodle.tum.de/course/view.php?idnumber=950572367
Über weitere wichtige Themen rund ums Studium, wie z.B. Wohnen, Studienfinanzierung oder Sport informiert die Fit-for-TUM, die vom 04. bis 08. Oktober verschiedene virtuelle Vorträge anbietet.
https://www.tum.de/studium/im-studium/das-studium-beginnen/servicemesse
Da die Prüfungen an der TUM immer während der vorlesungsfreien Zeit stattfinden und dadurch die tatsächlich freie Zeit eher knapp bemessen ist, empfehlen wir das Pflichtpraktikum weitestgehend bereits vor Studienbeginn zu absolvieren. Weitere Informationen dazu finden sich auch auf der Seite des Praktikantenamts unter
https://www.bgu.tum.de/studium/praktikantenamt/
Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden und informieren euch sobald wir genauere Infos haben.
Für weitere Fragen schreibt uns einfach eine Email an:
Info Blatt für Erstsemester
{attachments}
Was sind Erstsemestereinführungstage?
Bitte beachtet, dass die Teilnahme nur unter Einhaltung der 3G-Regeln erlaubt ist. Wir kontroliieren die Nachweise an der Eingangstür. Zusätzlich herrscht in geschlossenn Räumen einen Pflicht zur Mund-Nasen Bedeckung. Nicht unsere Regeln, aber wir müssen uns alle daran halten. Immerhin dürfen wir vor Ort sein.
So schaut dein erster Unitag aus:
am 18.10.2021 Einführungsveranstaltung
- 08:30-13:00 Uhr, Hörsaal Audimax (Raum 0980)
Informationen zu deinem Studium, verschiedene Vorträge von Professoren, Einführung in die Studienorganisation, Vorstellung der Fachschaft, Erklärung eurer Studienordnung, Informationen zu Angeboten und Aktionen für Studenten, Technische Einführung - mit anschließender Fragerunde
- 13:00-14:00 Uhr, Rund um die Uni
Mittagspause und plaudern
- 14:00-16:00 Uhr, Innenhof (Treffpunkt wird erklärt)
Start der Uniführungen
- 17:00 Uhr, Vorplatz Mathe-Informatik Gebäude in Garching, Boltzmannstr. 3
Immatrikulationsveranstaltung, Vorstellung des Präsidenten
ab 19.10.2021 Kneipentour
- Bartouren am Abend durch München, soweit möglich
Was sonst noch nützlich zu wissen ist
BAföG
BAföG-Beratungsstellen: Leopoldstraße 15, Zi. 211/212 2.Stock, Mo – Do 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr, U3/6 Giselastraße Weitere Informationen auf der Seite des Studierendenwerks.
Bibliothek
Als Bibliotheksausweis dient euch ebenfalls euer Studentenausweis, weitere Informationen zur Bibliothek bekommt ihr durch Führungen in der ersten Vorlesungswoche oder unter www.ub.tum.de.
Erstihütte
Im Rahmen der Erstsemester-Einführung bietet die Fachschaft jedes Jahr eine Erstihütte an: begleitet von einigen Fachschaftlern fahren wir ein Wochenende auf die Wurzhütte am Spitzingsee. Hier bietet sich die Möglichkeit bei einer kleinen Wanderung und Party Kontakte zu knüpfen und einander näher kennenzulernen. Für euch wird die Erstihütte vom 01.11.-03.11.2019 stattfinden. Weitere Informationen und Anmeldelisten gibt es bei den Einführungsveranstaltungen.
Fachschaft
Die Fachschaft für Bau, Umwelt und Vermessung ist die Vertretung aller Studierenden. Sie besteht aus freiwilligen Studenten aus allen Semestern und Studiengängen der Fakultät, die sich auf hochschulpolitischer Ebene für ihre Kommilitonen einsetzen und auch in vielen anderen Bereichen aktiv sind, beispielsweise in der Organisation von Festen, dem Druck von Skripten und Altklausuren oder den Semestereinführungstagen für euch Erstsemester. Falls ihr neugierig seid, könnt ihr unsere Homepage besuchen (schon geschafft) oder einfach in unseren Räumen (N2157) vorbeischauen. Wie jedes Semester wird es ein Fachschafts-Seminar geben, bei dem die ganze Fachschafts-vertretung ein Wochenende wegfährt und über anfallende und aktuelle Themen diskutiert. Gleichzeitig ist das Seminar auch eine gute Möglichkeit, Kommilitonen aus den höheren Semestern kennenzulernen. Neugierig? Im Wintersemester wird das Seminar vom 19.11. – 21.11.2021 stattfinden.
Informationen zur TUM
Informationen zu unserer Universität findest du unter: www.tum.de Informationen zur Fakultät und speziell zu den Studiengängen gibt es unter: www.bgu.tum.de (Bauingenieurwesen) und www.umwelt.bgu.tum.de (Umweltingenieurwesen)
Kalender
In euren persönlichen Terminkalender findet ihr bei TUM-Online. Dort werden alle Vorlesungen und Prüfungen, für die ihr euch anmeldet, automatisch eingetragen. Diesen Kalender könnt ihr auch in die Kalender-App eures Vertrauens (Outlook, GMail, etc.) einbinden. Das gleiche gilt für den Fachschaftskalender, der euch über wichtige und lustige Termine der Fachschaft und der Uni auf dem Laufenden hält. Weitere Infos dazu gibt es hier.
Mensa
Für die Mensa benötigt ihr eure Student Card, die ihr in der Eingangshalle der Mensa an den Automaten mit Geld aufladen könnt. Dies wird euch aber bei der Uniführung gezeigt. Der Studentenausweis gilt neben der Mensa auch in den Cafeterien, in der Bibliothek (Kopierstel-le) etc. als Zahlungsmittel; mit Bargeld könnt ihr lediglich im Audimax Café und im Crazy Bean Café unterhalb der Mensa zahlen.
Pflichtpraktikum
Bau- und Umweltingenieure müssen bis einen Monat vor Ende des zweiten Semesters, also bis zum 31.08.2021, sechs Wochen Praktikum auf einer Baustelle oder im Büro in zusammenhängenden Abschnitten von mindestens drei Wochen leisten und den Bericht dazu beim Praktikantenamt einreichen. Die Prüfungen finden bei uns immer während der vorlesungsfreien Zeit statt, weshalb die wirklich freien Tage z.T. relativ begrenzt sind. Deshalb wird dringend empfohlen, das Pflichtpraktikum (Baustellenpraktikum für Bauingenieure und Betriebspraktikum für Um-weltingenieure) zum Großteil bereits vor Studienbeginn abzuleisten. Weitere Informationen bzgl. des Praktikums findet ihr auf der Seite des Praktikantenamts unter www.bgu.tum.de/studium/praktikantenamt/. Die wichtigsten Infos sind auf diesem Merkblatt zusammengefasst (Umweltingenieure bitte runterscrollen).
Raumnummern
HS 1200…0320…N1190…1180…2750…N6…2300 Du fragst dich sicher, wo hier ein System existieren soll. Nun, eigentlich ist es gar nicht so kompliziert. Der gesamte Uni-Komplex ist in verschiedene Gebäude unterteilt, die verschiedene Nummern, und – sofern sich nicht direkt an den Hauptbau anschließen – auch noch einen Buchstaben bekommen haben (N für Nordbau). Jetzt musst du dir nur noch merken, wofür die einzelnen Ziffern der vierstelligen Zahlen stehen. Steht vor der Raumnummer kein Buchstabe (meist „N“ für Nordbau), handelt es sich um das Hauptgebäude Die erste Ziffer bezeichnet das Stockwerk (0 – Erdgeschoss, 1 – erster Stock, usw.) Achtung: im Nordbau 1 (N1) fängt die Nummerierung erst im 1. Stock an (0 – erster Stock, 1 – zweiter Stock, usw.) Die zweite Ziffer bezeichnet das Gebäude (1 – Gebäude 1, 2 – Gebäude 2, usw.) Die letzten beiden Ziffern bezeichnen die fortlaufende Nummerierung der Räume Unter
http://portal.mytum.de/campus/roomfinder/ findest du einen praktischen Raumfinder.
Semesterticket
Ihr könnt mit eurer Student Card das MVV Netz von 18:00 bis 6:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen nutzen. Wer auch zu den Hauptzeiten das MVV-Netz nutzen will, kauft noch das Semesterticket für 201,60 € (rentiert sich bei täglicher Nutzung ab dem dritten Ring). Damit könnt ihr während des kompletten Semesters (also vom 01.10.21 - 31.03.2022) das komplette MVV-Netz nutzen. Das Ticket bekommt ihr mittlerweile an allen Fahrkartenautomaten des MVV und der DB. Mehr Infos findet ihr unter www.semesterticket-muenchen.de
Sprachkurse
Das Sprachzentrum der TUM bietet kostenlose Sprachkurse für Studenten an. Es werden Kurse in folgenden Sprachen angeboten: Arabisch, Japanisch, Dänisch, Portugiesisch, Russisch, Türkisch, Koreanisch, Niederländisch, Norwegisch, Chinesisch, Deutsch (als Fremdsprache), Englisch, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Schwedisch und Spanisch.
Insbesondere bei den beliebten Sprachen (die meisten) ist eine schnelle Anmeldung nötig, um einen Kursplatz zu erhalten. Die Anmeldefrist für das Wintersemester beginnt am 11. Oktober und läuft über TUM-Online.
Student Card (geändert)
Für dieses Semester werden euch die Karten direkt zugeschickt!
Die Student-Card ist euer Studentenausweis, mit dem ihr auch in den Mensen, Cafeterien etc. auf dem Unigelände bezahlen werdet. Die Ausgabe erfolgt ab Ende September im Studenten-Service-Zentrum (in der Eingangshalle im Hauptgebäude) gegen Vorlage des Personalausweises.
Studentenwerksbeitrag und Solidaritätsbeitrag
Im Wintersemester 2021/22 zahlt ihr 62 € Studentenwerksbeitrag und 67,40 € Solidaritätsbeitrag zum Semesterticket. Der Studentenwerksbeitrag trägt u.a. dazu bei, dass das Essen in den Mensen/Cafeterien preiswert bleibt. Den Solidaritätsbeitrag zahlt ihr, damit es allgemein ein Semesterticket gibt und ihr zu den Nebenzeiten das MVV-Netz nutzen könnt.
Stundenplan
Euren Studenplan erhaltet ihr in der Einführungsveranstaltung. Ungeduldige können auch die Stundenpläne auf der Homepage der Fakultät ansehen (Bau / Umwelt). Die aktuellen werden zwar recht spät hochgeladen, daran ändert sich aber in der Regel von Jahr zu Jahr wenig. Noch besser ist es, sich seinen eigenen Stundenplan in TUM-Online zusammen stellen - dafür meldet ihr euch für die Lehrveranstaltungen des ersten Semesters an, die werden dann automatisch den Terminkalender (ebenfalls über TUM-Online abrufbar) eingetragen.
Termine
Beginn Wintersemester 2021/22: 01.10.2020; Beginn Mathe-Vorkurs (freiwillig): 04.10.2021; Einführungsveranstaltung: 18.10.2021; Erster Vorlesungstag: 19.10.2021; Offizielle Immatrikulationsfeier: 18.10.2021;
Ersti-Hütte: 01.11. - 03.11.2019; Fachschafts-Seminar: 19.11. - 21.11.2021;
Brückenfest der Fachschaft: 04.12.2019; Letzter Vorlesungstag: 12.02.2022; Rückmeldefrist für SS 2022: 15.02.2022; Ende Wintersemester 2021/2022: 31.03.2022; Beginn Sommersemester 2022: 01.04.2022; Beginn Vorlesungszeit SS 2022 (vorraussichtlich): 24.04.2022
TUMOnline
TUMOnline ist unser Online-Portal, das dich während deiner Bewerbung begleitet (hat) und auch später die zentrale Anlaufstelle u.a. für die Zusammenstellung von Stundenplänen und die Anmeldung zu Prüfungen darstellt. Die Funktionen des Portals sind nicht immer einfach zu überblicken, weshalb ihr an eurem ersten Tag ein kleines Heftchen mit Erläuterungen bekommen werdet. Darüber hinaus hat das IT-Servicezentrum nützliche Youtube-Tutorials erstellt. Eure Stundenpläne werdet ihr euch ebenfalls über TUMOnline zusammensuchen. Für euer erstes Semester werden allerdings wir bei der Einführungsveranstaltung eure Stundenpläne austeilen und zu gegebener Zeit auf unsere Homepage hochladen.
ZHS
Der Zentrale-Hochschul-Sport bietet zahlreiche Sportangebote für Studenten. Für einen geringen Pauschalbetrag pro Semester (ab 7,50 Euro) bekommt ihr eine Teilnehmermarke. Vorher müsst ihr euch Online für einen ZHS-Ausweis anmelden und diesen dann in der Uni mit Studentenausweis und Passfoto abholen. Die meisten Angebote befinden sich auf dem Campus der TUM im Olympiapark. Öffnungszeiten, Preise und Angebote findet ihr in den zu Semesterbeginn überall ausliegen-den Flyern oder unter www.zhs-muenchen.de.